Neustadt. Nach aktuellem Stand (23. März 2020, 11 Uhr) haben sich im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt.
Insgesamt wurden damit 132 Fälle positiv auf das Coronavirus getestet, davon 34 in Neustadt.
Wie bereits berichtet, hat Oberbürgermeister Marc Weigel die Alarmstufe 4 nach LBKG am 22.03.2020 ausgerufen. Es handelt sich mittlerweile um eine bedrohliche Lage für die medizinische Versorgung in Neustadt an der Weinstraße.
Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift befindet sich seit Tagen im Notbetrieb und auch ein Neustadter Pflege- und Altenheim verzeichnet eine auffällige Häufung von Corona-Verdachtsfällen. „Daraus ergibt sich für Neustadt an der Weinstraße die Notwendigkeit ein Notkrankenhaus zu errichten“, erklärt Oberbürgermeister Marc Weigel.
Das Diakonissen-Mutterhaus in Lachen-Speyerdorf wurde als geeignetes Objekt ausgewählt. Die Planung, Umsetzung und erforderlichen Arbeiten konnten am vergangenen Wochenende in Rekordzeit mit vielen fleißigen, ehrenamtlichen Helfern abgeschlossen werden, so dass bereits heute Vormittag das medizinische Fachpersonal eingewiesen werden konnte und ab 24.03. Patienten aufgenommen werden können.
Die Aufnahme von Patienten erfolgt ausschließlich auf Grund des Austauschs des ärztlichen Leiters vor Ort und den entsprechenden Alten- und Pflegeheimen sowie den niedergelassenen Ärzten. „Es handelt sich um kein Krankenhaus, bei dem man vorbei fährt und einfach aufgenommen wird,“ so der technische Stabsleiter Thomas Nett.
Der Oberbürgermeister betont in diesem Zusammenhang nochmals, dass das Notkrankenhaus mit ausreichend Personal bestückt werden muss. Aktuell ist das Personal für die erste Woche in einem Zweischicht-System geplant. Für den weiteren Betrieb bedarf es der Unterstützung von Ärzten, Pflegekräften bzw. Menschen mit einer Ausbildung im Rettungsdienst.
Erneut ruft die Stadt Neustadt alle Personen, die eine medizinische Ausbildung haben und sich in der Lage sehen, helfen zu können, dazu auf, die Einrichtungen zu unterstützen.
Freiwillige Helfer melden sich bitte unter:corona@drk-neustadt.de und https://www.facebook.com/drkneustadt/