Quantcast
Channel: Neustadt a.d. Weinstraße und Speyer - Pfalz-Express
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3163

Speyer will Landesgartenschau 2026 ausrichten

$
0
0

Symbolbild: Pfalz-Express

Speyer konkretisiert die Bewerbung für die Landesgartenschau 2026, die im Juni letzten Jahres im Stadtrat beschlossen wurde.

Unterstützt wird die Stadtverwaltung durch den erfahrenen Landschaftsarchitekten Stephan Lenzen, der zum Jahresbeginn die Arbeit aufgenommen hat. „Die Auftaktgespräche mit Stephan Lenzen und seinem Team stimmen mich sehr zuversichtlich, dass wir eine erfolgsversprechende Machbarkeitsstudie auf den Weg bringen“, sagte Oberbürgermeistern Stefanie Seiler (SPD).

Landesgartenschauen sind ein Motor für die städtebauliche Entwicklung, indem gemeinsam mit der Bevölkerung modellhaft Stadtlandschaften nachhaltig, naturnah und attraktiv gestaltet werden. Wohnen, Arbeiten und Erholen in der unmittelbaren Umgebung, das verfolgt auch Speyer für die vorgesehen Landesgartenschaufläche rund um die ehemalige Kurpfalzkaserne im Norden der Stadt. „Erfolgreiche Bewerbungen in der Umgebung, zuletzt in Landau, haben deutlich gemacht, dass eine Landesgartenschau einen enormen städtebaulichen Entwicklungsschub mit sich bringt“, so Stefanie Seiler. „Sie sind weit mehr als nur ein ‚Schaulaufen‛ der Gartenbau-Branche.“

Die in Arbeit befindliche Machbarkeitsstudie soll die Potentiale, Chancen und Risiken aufzeigen, die mit einer Landesgartenschau in Speyer-Nord verbunden sind, und die optimale Nutzung der Flächen im Einklang zwischen Mensch und Natur darlegen. Natürlich sollen auch die Gesichtspunkte Tourismus und Freizeit in diese Überlegungen mit einbezogen werden. Dafür ergänzt sich das Planungsbüro mit der Kompetenz des Unternehmens ift Köln.

Das Planungsbüro RMP Stephan Lenzen selbst hat sich bereits in der Vergangenheit bundesweit empfohlen, beginnend bei der Internationale Gartenbauausstellung 1963 in Köln, der Bundesgartenschau 1979 in Bonn bis zu Landesgartenschauen in Bad Iburg, Kiel und Darmstadt. Aktuell wirkt das Büro auch bei der Bundesgartenschau in Mannheim und der rheinland-pfälzischen Bundesgartenschau im Mittelrheintal 2029 maßgeblich mit.

Was nun noch fehlt, sind die Rückmeldungen und Ideen der Speyerer Stadtgesellschaft zur Machbarkeitsstudie. Hierzu ist das städtische Projektteam um Grünflächenplaner Steffen Schwendy und Stadtentwicklerin Sabrina Salzsieder unter der Mailadresse LGS2026@stadt-speyer.de ab sofort erreichbar.

Daneben soll es Werkstattgespräche zu speziellen Themenkomplexen geben. Dafür planen die Verantwortlichen digitale Formate und sobald es die Pandemie zulässt auch direkte Einzelansprachen sowie Kleingruppen-Gespräche. In den städtischen Gremien und über die Homepage der Stadt wird ebenfalls regelmäßig über den Fortgang und den Weg zur Bewerbung zur Landesgartenschau 2026 berichtet.

Nach der Sommerpause soll dann das Konzept verabschiedungsreif sein. Am 15. Oktober 2021 schließlich muss die Bewerbung bei der Landesregierung abgegeben werden. „Uns steht viel Arbeit bevor, aber wir allen freuen uns darauf, Speyer-Nord mit der Bewerbung für die Landesgartenschau im wahrsten Sinne des Wortes aufblühen zu lassen“, so die Oberbürgermeisterin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3163

Trending Articles


Audi 2.3 20v 5 Zylinder Quattro Zahnriemenwechsel


Tankanzeige im Adam S tot


SAP HR Tabellen


elektrische Anhängerkupplung defekt


Renault Trafik Fehlercode DF094 ?


Sherpa Translift Dachträger bzw Surfträger abzugeben


Verkleidung unter Lenkrad


Laderaumabdeckung Spielschutz und Grundeinstellung


Re: Drucker wählt das Fotofach nicht an


Step 7 Mobile Panel 177 - RJ45 Adapter


Fehler Code 258


Bierkarte basteln


Documentation-Tool V2


C30: Stoßstange hinten entfernen


Suche Außenjalousie, in Hamm


W212 E350 CGI - Motorabdeckung entfernen


Rückfahrkamera Defekt


V-klasse Miitelkonsole exklusiv edition ausbauen


Bei Verbindungsversuch mit Hyper Backup Netzwerkverbindung instabil


Dishonored: Brigmore Witches DLC – Fundorte der Runen & Amulette [Guide]