
Weihbischof Otto Georgens
Foto: Klaus Landry
Speyer – 1995 war ein Jahr voller Veränderungen: Österreich trat der EU bei, die DVD wurde erfunden, Jacques Chirac wurde französischer Präsident – und in Speyer wurde Otto Georgens zum Weihbischof geweiht.
Am 25. März 1995 erhielt er seine Bischofsweihe, 30 Jahre später feierte er dieses Jubiläum im Dom zu Speyer. Wegbegleiter, Freunde, Kollegen und Gläubige waren dabei.
Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst vom Mädchenchor am Dom und den Speyerer Domsingknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller.
Ein Leben fürs Bistum Speyer
Bischof Karl-Heinz Wiesemann würdigte Georgens als einen Mann, der stets zuhören kann und „sein Ohr nah am Volk hat“. Er dankte ihm für sein langjähriges Engagement – in der Caritas, für die Orden oder in der Weltkirche. „In 30 Jahren als Bischof lernt man, wie wichtig das Hören und Zuhören sind – das Hören auf Gottes Willen und das Zuhören bei den Menschen. Du bist ein guter Zuhörer, Otto“, sagte Wiesemann.

Foto: Klaus Landry
Auch für seinen persönlichen Beistand zeigte er sich dankbar: „Als ich vor 17 Jahren als Bischof hier begonnen habe, hast du mich an die Hand genommen und willkommen geheißen.“
Die Gläubigen im gut besetzten Dom unterstrichen diese Worte mit Applaus und einem Kanon von „Viel Glück und viel Segen“.
Wegbegleiter aus Frankreich
Glückwünsche erreichten den Jubilar auch aus Frankreich. Erzbischof Eric de Moulins-Beaufort, Vorsitzender der Französischen Bischofskonferenz, dankte Georgens für seine langjährige Teilnahme an den Vollversammlungen in Lourdes und sein Interesse an den Entwicklungen in der französischen Kirche. Er hob dessen Herzlichkeit und sein Engagement hervor.
Werdegang
Otto Georgens wurde 1950 in Weisenheim am Berg geboren. Bevor er 1986 als Pfarrer nach Eppenbrunn ging, war er Sekretär der Speyerer Bischöfe Friedrich Wetter und Anton Schlembach. 1994 wurde er Dekan des Dekanats Pirmasens. Ein Jahr später ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof in Speyer.
Seit 2009 ist er als Bischofsvikar für weltkirchliche Aufgaben tätig. Innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz gehört er der Liturgiekommission, der Kommission Weltkirche sowie der Unterkommission für Entwicklungsfragen an.
Zudem vertritt er die Deutsche Bischofskonferenz bei der Vollversammlung der französischen Bischöfe.

Foto: Klaus Landry
The post „Du hast dein Ohr stets nah am Volk“: Weihbischof Otto Georgens feiert 30-jähriges Bischofsjubiläum im Dom first appeared on Pfalz-Express.