Quantcast
Channel: Neustadt a.d. Weinstraße und Speyer - Pfalz-Express
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3151

Neustadt: Neue Radwege, sichere Verbindungen – Bürger informierten sich bei AG Rad in Neustadt

$
0
0

Foto: @ Stadt Neustadt

Neustadt – Zum Frühlingsanfang versammelten sich über 50 Teilnehmer im Ratssaal, um sich über abgeschlossene, laufende und geplante Maßnahmen zur Radverkehrsförderung zu informieren. Die öffentliche AG Rad bot Raum für Austausch und Diskussion rund um die Mobilitätswende.

Den Auftakt machte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) mit seinem Kursangebot für Senioren, die aufs E-Bike umsteigen wollen. Zudem stellte der Verband Vorschläge für sichere Schulwege vor, um Kindern einen möglichst gefahrenfreien Schulweg zu ermöglichen. Martin Meister warb für die geführten Radtouren des ADFC, die auch im Rahmen des Stadtradelns angeboten werden. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD), vertreten durch Martin Burkhardt, betonte die Bedeutung einer besseren Fahrradinfrastruktur und sprach sich klar gegen Gehwegparken aus.

Mobilitätskonzept 2030+: Mehr Raum für Radfahrer

Die städtischen Verkehrsplanerinnen Christine Locher und Miriam Kuder präsentierten das frisch beschlossene Mobilitätskonzept 2030+, das eine gerechtere Verteilung des Verkehrsraums vorsieht. Ziel sei eine attraktivere und gut erreichbare Innenstadt mit vielfältigen Mobilitätsangeboten. Nächster Schritt sei die Erarbeitung eines umfassenden Radverkehrskonzepts.

Neue Markierungen für mehr Sicherheit

Bereits umgesetzt wurden einige Verbesserungen für Radfahrer: Die barrierefreie Radroute „Reben- & Rüben-Runde“ Richtung Bad Dürkheim, der neue Steg vom Hauptbahnhof zur Schillerstraße samt Mobilitätspunkt sowie Schutzstreifen auf der Tal- und Schillerstraße. Besonders positiv aufgenommen wurden die neuen Markierungen auf der Landauer Straße, die das Radfahren sicherer machen. An einigen Stellen, wie vor einem Blumengeschäft nahe des Krankenhauses, sind jedoch kurze Haltezonen für Autos vorgesehen – hier ist gegenseitige Rücksichtnahme gefragt.

Auch auf der Maximilianstraße zwischen Wiesenstraße und Haardter Weg gibt es nun eine neue Verbindung: Die Wallgasse dient als sichere Alternative für Radfahrer zwischen Innenstadt und Mußbach. Wer aus der Wiesenstraße kommt, kann den nördlichen Abschnitt nutzen, um auf die Maximilianstraße zu gelangen. Aufgrund des gemeinsamen Verkehrs mit Anwohnerautos gilt hier besondere Vorsicht.

Ein weiteres Plus: Radfahrer können nun vor der Sektkellerei ohne Bordsteinkante direkt auf den Schutzstreifen fahren und so durchgängig in Richtung Rosengarten und Mußbacher Landstraße weiterradeln. Für stadteinwärts Fahrende gibt es auf der Mittelinsel nun einen neuen Aufstellbereich, der Linksabbiegern das sichere Einfädeln in den Verkehr erleichtert.

Wo fehlen Verbindungen? Bürger bringen Ideen ein

Im interaktiven Teil der Veranstaltung konnten die Teilnehmer ihre bevorzugten Strecken durch die Stadt markieren und auf Lücken im Radwegenetz hinweisen. Erste Ergebnisse zeigen eine hohe Nutzung der Ost-West-Route über Konrad-Adenauer-Straße, Laustergasse und Talstraße sowie der Nordachse über Villenstraße und Sauterstraße. Diese Anregungen fließen nun in das anstehende Radverkehrskonzept ein.

Die AG Rad zeigte: Das Interesse an einer fahrradfreundlichen Stadt ist groß – und die Veränderungen sind bereits sichtbar.

The post Neustadt: Neue Radwege, sichere Verbindungen – Bürger informierten sich bei AG Rad in Neustadt first appeared on Pfalz-Express.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3151