
Dach mit Photovoltaikanlage.
Foto: Pfalz-Express
Neustadt. Mit einer innovativen Initiative wird der Weg für engagierte Bürger geebnet, sich künftig als Botschafter für die Energiewende und den Klimaschutz einzusetzen.
Ziel ist es, Interessierten aus erster Hand aufzuzeigen, „wie praxistauglich und effektiv moderne, klimaschonende Energietechnologien tatsächlich sind – und damit unbegründeten Ängsten wirksam entgegenzutreten“, erklärt Waltraud Blarr, Beigeordnete und Dezernentin der Stadt Neustadt.
Genau hier setze das neue Engagement an: Bürger, die bereits Erfahrung mit einer nachhaltigen Energietechnik sammelten, teilten ihr Wissen und ihre persönlichen Erfolge. So werde ein vertrauensvoller Austausch ermöglicht, der „Bedenken abbaut und den Weg zu einer umweltfreundlicheren Zukunft ebne.
Die Energiewende-Botschafter präsentieren ihre individuellen Lösungen im Sinne einer nachhaltigen Versorgung mit Strom und Wärme. Ob eine solarthermische Anlage, eine Photovoltaikanlage, ein PV-Gründach, ein Balkonkraftwerk, eine PV-Stromspeicher, eine Wärmepumpe, eine Wallbox für das Elektroauto oder sogar Kombinationen dieser Komponenten: „Sie zeigen, wie vielfältig, innovativ und effizient erneuerbare Energien bereits im Eigenheim genutzt werden können. Wir möchten mit dieser Initiative einen mutigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft gehen“, so Blarr.
„Wenn Bürger sich als Botschafter engagieren und ihre positiven Erfahrungen teilen, können sie Vorurteile entkräften und echte Perspektiven für den Klimaschutz aufzeigen. Der direkte Austausch untereinander ist dabei der Schlüssel, um Ängste zu überwinden und gemeinsam Lösungen zu finden.“
Die Stabstelle Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltige Entwicklung der Stadt Neustadt möchte potentielle Energiewende-Botschafter aufrufen, sich persönlich zu melden und Teil der Initiative zu werden.
Diese Mitmach-Aktion lädt alle Interessierten ein, sich zu informieren, aktiv zu werden und so ein Teil der Energiewende zu werden. „Jede installierte Anlage und jede geteilte Erfahrung tragen dazu bei, das Bewusstsein in der Gesellschaft zu schärfen, die bestehenden Lösungen bekannt und den Klimaschutz erlebbar zu machen“, so Blarr.
Die ersten Auftritte der Energiewende-Botschafter sind im Rahmen des Stadtradelns als Stationen einer Radtour am 29. Juni und als Ansprechpartner auf dem Zukunftstag am 6. September geplant. Potentielle Energiewende-Botschafter, die Lust haben, ihr geballtes Wissen zu teilen und an dieser Initiative teilzunehmen, sind aufgefordert, sich unter energiewende-botschafter@neustadt.eu zu melden.
Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten unter: www.neustadt.eu/energiewendebotschafter/
The post Neustadt: Bürger als Energiewende-Botschafter first appeared on Pfalz-Express.