
Ministerpräsident Schweitzer beim Bürgerempfang
copyright Staatskanzlei/Sell
Neustadt. Der 38. Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße ging am Sonntagabend zu Ende. Ministerpräsident Alexander Schweitzer lobte die Stadt als „hervorragenden Gastgeber“.
„Neustadt an der Weinstraße hat bewiesen, dass es den Rheinland-Pfalz-Tag ausrichten kann und ein wunderbarer Gastgeber ist“, erklärte Schweitzer. Über 200.000 Besucher hätten die idyllischen Plätze und die einzigartige Atmosphäre der pfälzischen Weinmetropole genossen.
Das Landesfest, das unter dem Motto „Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz“ stand, sei laut Schweitzer fröhlich und friedlich verlaufen. Dies sei vor allem der ausgezeichneten Zusammenarbeit aller Beteiligten zu verdanken.
„Mein Dank gilt den vielen Mitarbeitern im Sicherheitsstab aus Polizei, Feuerwehr, Sanitäts- und Sicherheitsdienst, Katastrophenschutz, Veranstaltungsleitung von Stadt und Land, Ordnungsamt, Meteorologen sowie der Technischen Einsatzleitung der Feuerwehr“, betonte der Ministerpräsident.
Ebenso dankte er Oberbürgermeister Marc Weigel und seinem Organisationsteam sowie den 180 ehrenamtlichen Volunteers aus Neustadt, den Medienpartnern SWR, RPR1./bigFM und Rockland Radio sowie den Sponsoren, die das Fest zu einem großartigen Gemeinschaftsprojekt gemacht hätten.
Besonders hervorgehoben wurde das vielfältige Programm, das die Besucher begeisterte. Neue Formate wie der Familiensonntag und kleine Paraden seien gut angekommen, so Schweitzer. „Das kostenlose Musikprogramm unserer Medienpartner und die Rheinland-Pfalz-Tag Bühne waren echte Publikumsmagneten“, fügte er hinzu.
Er selbst habe es genossen, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, sei es beim #Jugendtalk, beim Dämmerschoppen der Landesregierung oder am Weinstand, dessen Erlös dem Frauenzentrum Neustadt zugutekomme. „Mir hat es Spaß gemacht, Wein auszuschenken und dabei mit den Gästen zu plaudern“, sagte Schweitzer.
Bereits am Freitag lockte das Fest 25.000 Menschen an, am Samstag kamen rund 100.000 Besucher, und bis Sonntagabend, mit einem Auftritt von Joris auf der Hauptbühne, wurden weitere 75.000 Gäste erwartet.
Das Programm auf fünf Bühnen und rund 600 Informations- und Mitmachangebote in acht Themenfeldern sorgten für Begeisterung.
Oberbürgermeister Marc Weigel zog ebenfalls ein positives Fazit: „Was für ein Wochenende! Der Rheinland-Pfalz-Tag war bunt, lebendig und mitreißend. Selbst der Regen konnte der Stimmung nichts anhaben.“ Er lobte den Einsatz aller Beteiligten, von den ehrenamtlichen Helfern über die Einsatzkräfte bis hin zu den Künstlern. „Dank der hervorragenden Vorbereitung lief alles sicher und geordnet ab“, betonte Weigel.
Er dankte auch den Anwohnern sowie den Geschäftsleuten für ihr Verständnis angesichts der temporären Einschränkungen durch Sperrungen und Lärm.
Das Landesfest habe einmal mehr den Zusammenhalt und die Identität von Rheinland-Pfalz gezeigt, erklärte Schweitzer. „Das Land unterstützt als Mitveranstalter die Kommunen bei der Organisation, was sich auch diesmal bewährt hat“, so der Ministerpräsident. Neustadt richtete das Fest bereits zum zweiten Mal nach 2010 aus. Aufgrund gestiegener Anforderungen an Großveranstaltungen findet der Rheinland-Pfalz-Tag seit 2023 nur noch alle zwei Jahre statt.
The post Neustadt an der Weinstraße feiert erfolgreichen Rheinland-Pfalz-Tag mit starkem Gemeinschaftsgefühl first appeared on Pfalz-Express.