Quantcast
Channel: Neustadt a.d. Weinstraße und Speyer - Pfalz-Express
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3151

Sparkasse Rhein-Haardt verleiht Klimaschutzpreis

$
0
0

Thomas Distler (r.) freute sich mit den Schülern und Lehrern und übergab ihnen Geldpreise.
Foto: Pfalz-Express/Ahme

Bad Dürkheim. Schulen stehen im Focus der Nachhaltigkeit: Für diese Erkenntnis bezüglich eines nachhaltigen Klimaschutzes engagiert sich die Sparkasse Rhein-Haardt schon zum 6. Mal mit der Verleihung des Klimaschutzpreises.

Damit werden Schüler ausgezeichnet, die die meisten Kilometer per Fahrrad im Rahmen des kommunalen Stadtradels-Wettbewerbs zurück gelegt haben.

Mit der Aktion Stadtradeln haben die Energieagentur Rheinland-Pfalz, der Landkreis Bad Dürkheim sowie die Städte Frankenthal und Neustadt an der Weinstraße im Sommer drei Wochen lang zum aktiven Radeln aufgerufen.

Es galt, möglichst viele Kilometer zu sammeln und somit einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Viele Kommunen, Schulen, in der Öffentlichkeit stehende Personen und weitere Einzelpersonen hatten an diesem Projekt teilgenommen.

Die Sparkasse Rhein-Haardt honoriert in diesem Jahr das Engagement der drei Grundschulen und der drei weiterführenden Schulen mit den meist gefahrenen Kilometern mit Geldpreisen von insgesamt 1.900 Euro.

Folgende Schulen hatte die Sparkasse Rhein-Haardt zur Übergabe eines Preisgeldes eingeladen:

Grundschulen

o Grundschule Schillerschule, Haßloch 500 Euro
o Grundschule Am Sonnenberg, Obrigheim 300 Euro
o Theodor-Heuss Grundschule, Asselheim 150 Euro

Weiterführende Schulen

o Leibniz-Gymnasium, Neustadt 500 Euro
o Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Neustadt 300 Euro
o Integrierte Gesamtschule, Grünstadt 150 Euro

Im Rahmen einer Feierstunde würdigte Sparkassen-Vorstandsmitglied Thomas Distler den Einsatz der jungen Leute und freute sich, die Preise überreichen zu dürfen. Das Fahren mit dem Rad gehe über den sportlichen Einsatz heraus, so Distler.

Es fördere nicht nur die körperliche Fitness und Gesundheit sondern setze auch wichtige Impulse für eine nachhaltige Mobilitätskultur. Distler brachte auch beeindruckende Zahlen: Insgesamt 10,8 Tonnen CO2 bei den Gewinnerschulen wurden vermieden. Bei allen 22 Grundschulen und weiterführenden Schulen im Landkreis Bad Dürkheim und den Städten Frankenthal und Neustadt konnten sogar insgesamt 17,8 Tonnen CO2 eingespart werden.

Und weiter: Die Anzahl der Gesamtkilometer, die alle Schüler aller 22 Schulen im dreiwöchigen Zeitraum auf die Straße gebracht haben, ist beachtlich: 107.328 Kilometer per Rad. Diese Strecke würde reichen um 2,5 Mal die Erde zu umrunden.

Wer hat gewonnen?

Das Leibniz-Gymnasium in Neustadt wurde zum zweiten Mal mit dem 1. Platz prämiert. Der Grundschule Schillerschule in Haßloch ist es ebenfalls zum vierten Mal in Folge außerordentlich gut gelungen. Auch in den vergangenen Jahren war die Haßlocher Schule bereits Wertungssieger.

Stadtradeln vom 14. Juni bis 4. Juli

Der Klimaschutzmanager der Stadt Neustadt Andreas Manuel, der beim Termin mit dabei war, freute sich mit den erfolgreichen Teams und hoffte, dass möglichst viele Schüler nächstes Jahr wieder dabei sein werden.

Manuel weist daraufhin, dass dieses Jahr kurz vor den Sommerferien nämlich vom 14. Juni bis 4. Juli wieder geradelt werden soll. Der Zeitraum wurde von September auf den Juni verlegt. „Da ist normalerweise das Wetter besser und es können sich noch mehr Leute daran beteiligen“, so Manuel.

Was wollen die Schulen mit dem gewonnenen Geld umsetzen?

So möchte die IGS Grünstadt einen Schulgarten und Wasserspender einrichten. Das Leibniz-Gymnasium plant ebenfalls, das Geld für einen Schulgarten anzulegen und den Rest für die MSS bereit zu halten.

Die Haßlocher Schillerschule hat den Schülern zehn Vorschläge in einer Umfrage vorgelegt. Die Schüler entscheiden selbst, welcher Vorschlag angenommen wird. Die Grundschule Sonnenberg verwendet das Geld für die naturnahe Gestaltung des Schulhofs und Fahrradständer.

Und wie kann man Schüler zum Mitmachen motivieren?

Gute Kommunikation, persönliche Ansprache, Motivierung, Vorbildfunktion: Die Schulleiter wissen, wie sie ihre Schüler zum Mitmachen aktivieren können und sie sagen:„Stadtradeln ist eine tolle Sache und wir bedanken uns bei der Sparkasse für deren Wertschätzung“. (desa)

The post Sparkasse Rhein-Haardt verleiht Klimaschutzpreis first appeared on Pfalz-Express.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3151